- Andreas Diers
Bausparförderung läuft dieses Jahr aus
"Ganz nebenbei" in den turbulenten Zeiten am Finanzmarkt und in der Wirtschaft ist als "Gegenleistung" zur Einführung der Riester-Eigenheimförderung die Bausparförderung (Wohnungsbauprämie) abgeschafft worden.
- Andreas Diers
Überraschung bei der Rentenversicherung: Überschüsse bis 2011?
In den Jahren 2009 bis 2011 rechnet die Bundesregierung mit einer soliden Finanzentwicklung in der Rentenversicherung zumal nur geburtenschwache Jahrgänge das Renteneintrittsalter erreichen.
Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Beantwortung einer Kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion mitteilte, wird für das Jahr 2009 ein Überschuss von 2,9 Milliarden Euro erwartet (Bundestagsdrucksache 16/10727). 2010 liegt das Plus dann bei 2,5 Milliarden Euro und im Jahr 2011 wird sogar ein Überschuss von 5,0 Milliarden Euro unterstellt.
- Andreas Diers
Versicherungsvermittler sollen Kundendaten dem Fiskus melden
Peer Steinbrück will aus Agenten Spione machen
Für seinen Kampf gegen die steuergünstigen Versicherungsmäntel plant Bundesfinanzminister Peer
Steinbrück, Versicherungsvermittler als Hilfsspione zu rekrutieren. Demnach sollen die Vermittler
künftig umfangreiche personenbezogene Daten ihrer Kunden an das Bundeszentralamt für Steuern
melden...
- Andreas Diers
Auf ausreichend hohe BU-Rente achten
Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung kann es im Ernstfall eng werden. Die knappen Leistungen der gesetzlichen Rente reichen oft nicht aus, wenn man durch Krankheit oder Unfall unerwartet aus dem Berufsleben gerissen wird und plötzlich kein eigenes Geld mehr verdient. In diesem Fall springt die private Berufsunfähigkeitsversicherung ein...
- Andreas Diers
Fidelity Vorsorge-Barometer Europa: Deutsche fordern mehr Unterstützung vom Staat
Finanzberater als Informationsquelle Nummer 1
Eine Mehrheit der Deutschen ruft nach dem Staat und fordert mehr Aufklärung und Steuervorteile, um das Sparen für das Alter zu erleichtern. Dies ergab das zweite Fidelity Vorsorge-Barometer Europa, eine repräsentative Umfrage in acht europäischen Ländern. Informationen zur Altersvorsorge spielen in keinem anderen europäischen Land eine so wichtige Rolle wie in Deutschland. Drei von vier Deutschen sind davon überzeugt, dass gute Informationen zu einer besseren Altersvorsorge führen. Im europäischen Vergleich fühlen sich die Deutschen beim Thema Altersvorsorge am besten informiert (79 Prozent).
- Andreas Diers